Aktivkohlefilteranlage EF-A 30

Durch die Entfernung aller genannten Schadstoffe wird aus Brunnenwasser oder Brauchwasser ein hochwertiges Trinkwasser, das Ihre Gesundheit schützt.
Außerdem werden wie bei jeder Filtration auch Schwebestoffe und Partikel mit gefiltert. Diese lagern sich dann im Filterbett ab und müssen in regelmäßigen Abständen ausgespült werden. Diese Rückspülung der Aktivkohlefilteranlage wird automatisch durchgeführt. Dazu befindet sich auf dem Filtertank ein Zentralsteuerventil, welches zum festgelegten Zeitpunkt diese Spülung zur Reinigung des Filters durchführt.
Im Filtertank aus GFK Kunststoff befindet sich die Aktivkohle. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Körnungen verwendet.
Für die Auslegung einer Aktivkohlefilteranlage sollte eine Wasseranalyse mit entsprechenden Daten vorliegen. Gern sind wir Ihnen bei der Erstellung dieser Analyse behilflich. Nutzen Sie doch dazu unseren kostenlosen CALL BACK SERVICE.
Hinweis:
Die Angaben zur Durchflussleistung sind Richtwerte und können je nach Wasserbeschaffenheit abweichen. Die Aktivkohlefilteranlage sollten in regelmäßigen Abständen rückgespült werden, um die ebenfalls abfiltrierten Partikel auszuspülen.
Die Spülintervalle sind abhängig von den Wasserinhaltsstoffen und den anwendungsbedingten Einsatz.
Nenndurchsatz m³/h | 0,8 | ||
Betriebsdruck min/max in bar | 2/6 | ||
Umgebungstemperatur min/max °C | 0/40 | ||
E Anschluss 220V 50Hz | 24V | ||
Filterbehälter | |||
Durchmesser mm | 259 | ||
Höhe mm | 85 | ||
Anschlüsse Ein/Aus | 1Zoll | ||
Spülwasser mm | 20 | ||
Platzbedarf | |||
Breite mm | 400 | ||
Tiefe mm | 500 | ||
Höhe mm | 1150 |
Artikelnummer: EFA2